Pipeline Engineering

Sind Sie bereit, die Zukunft der Energieinfrastruktur zu gestalten? Das Pipeline Engineering Programm ist Ihr Einstieg in die Planung, den Bau und den Betrieb von kritischen Pipelinesystemen, die die Welt versorgen. Vom Transport von Erdöl, Erdgas, geothermischer Flüssigkeit und Wasser bis hin zu den aufkommenden Trägern von Wasserstoff und CO₂ - dieses Programm stattet Sie mit den Fähigkeiten aus, um die Herausforderungen moderner Energiesysteme zu meistern.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und realitätsgenaue Anwendungen. Unser Programm schließt die Lücke zwischen akademischem Wissen und den Anforderungen der Industrie. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder zum ersten Mal in dieses dynamische Feld einsteigen wollen, dieses Programm befähigt Sie dazu, in einer sich schnell entwickelnden Energielandschaft etwas zu bewirken.

Für wen ist das Programm geeignet?

Dieses Programm richtet sich an zukunftsorientierte Fachleute, Ingenieur*innen und Personen, die ihren Horizont im Bereich des Rohrleitungsbaus erweitern möchten.

Sie haben keinen vorherigen Abschluss? Das ist kein Problem. Das Programm ist sowohl für Hochschulabsolvent*innen als auch für Nicht-Absolvent*innen offen, so dass es für ein breites Publikum zugänglich ist.

 

Mit dem Abschluss des Programms erlangen Sie folgende Kompetenzen:

  • Fachwissen über Fluidtransportsysteme für Rohöl, Erdgas, CO₂, Wasserstoff, Wasser, geothermische Flüssigkeiten und mehr, was Sie zum Vorreiter bei der Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende macht. Sie werden in der Lage sein, innovative Lösungen anzuwenden, um eine breite Palette von Flüssigkeiten effizient und nachhaltig zu transportieren, einschließlich Wasserstoff- und CO₂-Transport, Wasser und geothermische Flüssigkeiten.
  • Praktisches Wissen über modernste Entwurfs-, Konstruktions- und Wartungspraktiken. Sie werden die Grundsätze der Planung, des Baus und des Betriebs von Pipelines beherrschen.
  • Die Fähigkeit, Herausforderungen der Branche wie alternde Infrastruktur, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit anzugehen.

Ob Expert*innen oder Neulinge, das Programm ist auf diejenigen zugeschnitten, die ihre Fähigkeiten entweder aufbauen oder verfeinern möchten. 

Programminhalte und Schwerpunkte

Unser umfassender Lehrplan enthält neun Module und 22 Spezialkurse, die Ihnen eine umfassende Ausbildung im Rohrleitungsbau vermitteln. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:

- Rohrleitungsbau: Entwicklung von Systemen für verschiedene Flüssigkeiten unter Berücksichtigung von technischen, sicherheitstechnischen und ökologischen Aspekten.
- Werkstoffe und Integritätsmanagement: Beherrschen Sie Korrosionsschutz, Materialauswahl und Inspektionstechnologien.
- Fortgeschrittene Automatisierung: Erforschen Sie modernste Steuerungs- und Automatisierungssysteme, die auf Pipelines zugeschnitten sind.
- Schwerpunkt Nachhaltigkeit: Lernen Sie, wie Sie die Auswirkungen auf die Umwelt verringern und gleichzeitig die Leistung und Effizienz optimieren können.
- Praktische Anwendung in der realen Welt: Fallstudien, praktische Projekte und Zusammenarbeit mit Branchenexperten.

Warum Pipeline Engineering?

1. Sie lernen von Branchenexpert*innen: Die Kurse werden von führenden Akademiker*innen und Fachleuten gehalten, die sowohl theoretische Tiefe als auch praktische Einblicke gewährleisten.

2. Sie werden eine praxisnahe Ausbildung absolvieren: Sammeln Sie Erfahrungen durch reale Projekte, Fallstudien und praktische Übungen.

3. Sie investieren in die Zukunft: Bereiten Sie sich auf die Energiewende vor, indem Sie die Technologien für die Wasserstoffwirtschaft und die CO₂-Sequestrierung beherrschen.

4. Sie nehmen teil an einem Programm mit globaler Relevanz: Mit seinem internationalen Fokus bereitet dieses Programm Sie auf die Möglichkeiten weltweit vor.